Baustellen Halle / Saale: Baustellen, Sperrungen und Umleitungen ab 5. Juli 2023
___STEADY_PAYWALL___
Baustellen Halle (Saale) – Übersichtskarte
Auf dieser Karte finden sich aktuelle Baustellen im Saalekreis.
Baustellen in Halle / Saale
Wir informieren über aktuelle Baustellen in der Stadt Halle:
Alle Bauarbeiten, Sperrungen und andere Einschränkungen wollen wir schnell anzeigen. Wir danken der Stadtverwaltung für die zur Verfügung gestellten Informationen.
|
|
|
|
|
|
 |
Alte Schmiede |
Deutsche Bahn AG |
05.06.2023 07:00 Uhr |
28.08.2023 23:59 Uhr |
Der Verkehr wird mittels Ampelregelung an der Baustelle vorbei geführt. |
 |
Anger 9 |
privat |
10.07.2023 07:00 Uhr |
10.07.2023 11:00 Uhr |
als Sackgasse bis Sperrung befahrbar |
 |
Anglerstraße i.V.m. Südstadtring/ Böllberger Weg |
HAVAG |
14.11.2022 00:00 Uhr |
06.07.2023 00:00 Uhr |
über alten Böllberger Weg zum Böllberger Weg |
 |
Blumenstraße, zwischen Georg-Cantor-Straße und Karl-Liebknecht-Straße |
HWS GmbH |
03.07.2023 07:00 Uhr |
04.08.2023 23:59 Uhr |
über Georg-Cantor-Straße / Hermannstraße / Karl-Liebknecht-Straße |
 |
Blücherstraße Höhe Otto-Eißfeldt-Straße |
EVH Halle Netz GmbH |
18.04.2023 07:00 Uhr |
07.07.2023 23:59 Uhr |
Der Verkehr wird mittels Lichtsignalanlage an der Baustelle vorbei geführt. |
 |
Brachwitzer Straße zwischen Binnhafenstraße und Magdeburger Chaussee |
Stadt Halle (Saale) – Fachbereich Mobilität |
01.03.2023 07:00 Uhr |
31.08.2023 18:00 Uhr |
Umfahrung über Magdeburger Chaussee – Binnenhafenstraße |
 |
Böllberger Weg (alt) ab Höhe Hnr. 122-112 |
HAVAG |
06.03.2023 00:00 Uhr |
30.07.2023 00:00 Uhr |
über Südstadtring/ Karlsruher Allee/ Kaiserslauterer Straße Zufahrt zum Böllberger Weg nicht möglich |
 |
Böllberger Weg zwischen Max-Lademann und Südstadtring beidseitig i.V.m. Südstadtring |
HAVAG |
09.12.2022 14:00 Uhr |
30.07.2023 00:00 Uhr |
stadtauswärtige Verkehr über Westfahrbahn//Sperrung der Zufahrten vom Böllberger Weg Max-Lademann-Straße; Passendorfer Weg; Pestalozzistraße; Diesterwegstraße; Wiener Str., Mannheimer Str., Hildesheimer Str. stadteinwärtige Verkehr über Paul-Suhr-Straße/ Straße der Republik in Richtung Zentrum und Neustadt// Ausfahrt aus Wörmlitz zum Südstadtring über Böllberger Weg (alt)// |
 |
Delitzscher Straße Höhe 334 |
HWS GmbH |
10.07.2023 00:00 Uhr |
01.09.2023 18:00 Uhr |
der fließende Verkehr wird mittels einer mobilen LSA am Baubereich vorbeigeführt |
 |
Dorfstraße – Schleusenbrücke |
Wasser-und Schifffahrtsamt |
11.07.2023 00:00 Uhr |
12.07.2023 17:00 Uhr |
kein Fußgänger-und Radfahrverkehr möglich! |
 |
Dzondistraße, Einmündung Volkmannstraße |
privat |
30.05.2022 07:00 Uhr |
04.08.2023 23:59 Uhr |
über Volkmannstraße / Halberstädter Straße / Forsterstraße |
 |
Dölauer Straße, zwischen Tulpenweg und Shell Tankstelle |
|
10.07.2023 07:00 Uhr |
29.07.2023 23:59 Uhr |
in Richtung Heide Nord über Kröllwitzer Straße / Talstraße / Ernst-Grube-Straße / Brandbergweg – Gegenrichtung Richtungsverkehr |
 |
Emil-Abderhalden-Straße, zwischen August-Bebel-Straße und Harz |
Studentenwerk Halle |
10.10.2022 07:00 Uhr |
01.05.2024 23:59 Uhr |
über August-Bebel-Straße / Weidenplan / Adam-Kuckhoff-Straße / Emil-Abderhalden-Straße / Ludwig-Wucherer-Straße / Martha-Brautzsch-Straße / Kardinal-Albrecht-Straße / Geiststraße |
 |
Emil-Grabow-Straße Höhe Hnr.19 |
HAVAG |
16.05.2022 00:00 Uhr |
30.07.2023 19:00 Uhr |
provisorische Fahrbahn für Bewohner Hnr. 20-30 als Sackgasse bis Sperrung befahrbar |
 |
Ernst-Eckstein-Straße zwischen Beethovenstraße und Jonasstraße |
HWS GmbH |
22.05.2023 07:00 Uhr |
28.08.2023 18:00 Uhr |
Umfahrung über Parallelstraße – Jonasstraße – Liebenauer Straße |
 |
Falkenweg 24 |
HWS GmbH |
24.07.2023 00:00 Uhr |
04.08.2023 18:00 Uhr |
Umfahrung über Meisenweg/ Finkenweg/ Stieglitzweg als Sackgasse bis Sperrung befahrbar |
 |
Farnstraße 1a |
HWS GmbH |
03.07.2023 00:00 Uhr |
04.07.2023 18:00 Uhr |
über Blumenauweg/ Blumenau |
 |
Frau-von-Selmnitz-Straße |
EVH Halle Netz GmbH |
17.07.2023 07:00 Uhr |
23.07.2023 17:00 Uhr |
von 07.00 bis 17.00 Uhr über Privatstraße / von 17.00 bis 07.00 Uhr Freigabe der Straße |
 |
Großer Berlin |
privat |
19.06.2023 07:00 Uhr |
07.07.2023 23:59 Uhr |
über Große Märkerstraße / Kutschgasse / Rannische Straße / Lieferverkehr über Franckeplatz Rannische Straße |
 |
Hallesche Straße, zwischen Bahnübergang und Haus Nr. 47 |
HWS GmbH |
22.09.2022 07:00 Uhr |
28.07.2023 23:59 Uhr |
über Am Bruchsee / Magistrale / Nietlebener Straße / Gegenrichtung Richtungsverkehr |
 |
Heinrich-Damerow-Straße / Erich-Neuss-Weg |
Wacker Biotech GmbH |
25.07.2022 07:00 Uhr |
31.05.2024 23:59 Uhr |
über nördlichen Erich-Neuss-Weg als Sackgasse / Fußgänger / Radfahrer über Parallelwege |
 |
Hermannstraße, zwischen Am Kirchtor und Georg-Cantor-Straße |
EVH Netz Halle GmbH |
19.06.2023 07:00 Uhr |
04.08.2023 23:59 Uhr |
über Mühlweg / Neuwerk / Am Kirchtor / Breite Straße / Georg-Cantor-Straße |
 |
Händelstraße 22 |
mateco GmbH |
25.07.2023 07:00 Uhr |
25.07.2023 17:00 Uhr |
als Sackgasse bis Sperrung befahrbar |
 |
Kefersteinstraße |
Stadt Halle |
21.02.2023 00:00 Uhr |
28.07.2023 18:00 Uhr |
Ein-und Ausfahrt nicht möglich |
 |
Krukenbergstraße Ecke Paracelsusstraße |
Wohntrend Halle GmbH & Co. KG |
19.06.2023 07:00 Uhr |
31.01.2025 18:00 Uhr |
Umfahrung über Meckelstraße – Forsterstraße |
 |
Kurt-Wüsteneck-Straße 1-6 |
HWS GmbH / Stadt Halle |
01.11.2022 07:00 Uhr |
31.07.2023 17:00 Uhr |
Umfahrung über Georgi-Dimitroff-Straße -> Merseburger Straße. |
 |
Köthener Straße/ An der Saalebahn |
EVH GmbH |
19.06.2023 00:00 Uhr |
14.07.2023 18:00 Uhr |
Köthener Straße stadtauswärts Richtungsverkehr bis Höhe An der Saalebahn über An der Saalebahn/ Trothaer Straße zur Hans Dittmar Straße |
 |
Mansfelder Straße, zwischen Rennbahnkreuz und Saline |
Havag |
24.04.2023 03:30 Uhr |
30.07.2023 23:59 Uhr |
in Richtung Hafenstraße über Hallorenring / Glauchaer Platz / Glauchaer Straße / Holzplatz – in Richtung Saline über Hallorenring / Mansfelder Straße – Radfahrer Fußgänger an den Baufeldern vorbei |
 |
Maxim-Gorki-Straße, von Rathenauplatz bis Haus Nr. 8 bzw. 12 |
EVH Halle Netz GmbH |
02.05.2023 07:00 Uhr |
21.07.2023 23:59 Uhr |
über Thomas-Müntzer-Platz / Albert-Schweitzer-Straße |
 |
Merseburger Straße – stadtauswärts zwischen Albert-Ebert-Straße und Bunastraße einschließlich Theodor-Neubauer-Straße |
Havag |
22.08.2022 07:00 Uhr |
30.11.2023 23:59 Uhr |
über Dieselstraße / Europachaussee bzw. Damaschkestraße / Elsa-Brändström-Straße |
 |
Merseburger Straße Höhe Rosengartenbrücken |
Havag |
31.01.2023 07:00 Uhr |
11.08.2023 23:59 Uhr |
über jeweils linke Fahrspur an der Baustelle vorbei / Fahrzeuge über 3,80 m Gesamthöhe über Europachaussee |
 |
Merseburger Straße, zwischen Bunastraße und Gustav-Bachmann-Straße – stadteinwärts – |
Havag |
01.04.2022 15:00 Uhr |
24.11.2023 23:59 Uhr |
über Europachaussee / Leipziger Chaussee / Raffineriestraße / Thüringer Straße bzw. Rudolf-Ernst-Weise-Straße / zur Bunasiedlung nur über Dieselstraße / Ottostraße |
 |
Merseburger Straße, zwischen Lauchstädter Straße und Damaschkestraße – stadtauswärts |
HAVAG |
28.11.2022 10:00 Uhr |
23.11.2023 23:59 Uhr |
über Rudolf-Ernst-Weise-Straße bzw, Thüringer Straße / Raffineriestraße (B 6) / Europachaussee / Industriestraße bzw. Karl-Meseberg-Straße / Turmstraße / Huttenstraße / Elsa-Brändström-Straße |
 |
Mittelstraße, zwischen Schulstraße und Haus Nr. 6 |
privat |
27.02.2023 07:00 Uhr |
01.12.2023 23:59 Uhr |
Kfz über Hansering / Rathausstraße / Kleine Steinstraße / Große Steinstraße |
 |
Mötzlicher Straße zwischen Seebener Straße und Küttener Weg |
HWS GmbH |
13.03.2023 07:00 Uhr |
31.08.2023 18:00 Uhr |
Umfahrung über Küttener Weg, Geschwister-Scholl-Straße bzw. über Bergschenkenweg-Landrain-Dessauer-Straße in Richtung Zentrum |
 |
Pfännereck Einmündung Oldenburger Straße |
EVH Halle Netz GmbH |
25.05.2023 07:00 Uhr |
14.07.2023 23:59 Uhr |
über Wolfsburger Straße / Weststraße / Göttinger Bogen |
 |
Rathenauplatz, zwischen Willy-Lohmann-Straße und Albert-Schweitzer-Straße |
EVH Halle Netz GmbH |
29.03.2023 07:00 Uhr |
21.07.2023 23:59 Uhr |
über Schleiermacherstraße / Thomas-Müntzer-Platz bzw. Albert-Schweitzer-Straße / Herweghstraße |
 |
Ratswerder zwischen Kefersteinstraße und Mühlgraben |
Stadt Halle |
21.02.2023 00:00 Uhr |
28.07.2023 18:00 Uhr |
Ein-und Ausfahrt zu den Hnr.5-9 über Abfahrtsrampe zum Glauchaer Platz möglich |
 |
Rembrandtstraße 4-9 / 1. Bauabschnitt |
EVH GmbH |
04.05.2023 00:00 Uhr |
15.09.2023 18:00 Uhr |
als Sackgasse bis Sperrung befahrbar |
 |
Riveufer zwischen Fährstraße und Riveufer 6 |
Stadt Halle FB Mobilität |
15.06.2023 07:00 Uhr |
31.12.2023 18:00 Uhr |
Umfahrung über Fährstraße, Burgstraße |
 |
Robert-Franz-Ring zwischen Mühlpforte und Mansfelder Straße |
Stadt Halle Fachbereich Umwelt |
19.04.2023 07:00 Uhr |
22.09.2023 18:00 Uhr |
Umfahrung über Moritzburgring – Universitätsring – Joliot-Curie-Platz – Hansering |
 |
Rudolf-Claus-Straße 16 |
HWS GmbH |
03.07.2023 00:00 Uhr |
14.07.2023 18:00 Uhr |
Umfahrung über Windmühlenstraße/ Eislebener Straße/ Kreuzstraße als Sackgasse bis Sperrung befahrbar |
 |
Schneeberger Straße 47, Höhe Einmündung Oelsnitzer Straße |
privat |
03.07.2023 06:00 Uhr |
07.07.2023 23:59 Uhr |
über B 100 / Europachaussee / Delitzscher Straße |
 |
Seebener Straße / Mötzlicher Straße |
HWS GmbH |
25.08.2022 07:00 Uhr |
31.08.2023 18:00 Uhr |
Umfahrung mittels Ampel |
 |
Steinbockgasse Ecke Oleariusstraße |
Goldberg Immobilien Halle (Saale) GmbH |
29.03.2021 07:00 Uhr |
31.08.2023 17:00 Uhr |
Umfahrung über Schülershof möglich |
 |
Südstadtring bis Böllberger Weg/i.V.m. Böllberger Weg |
HAVAG |
18.11.2022 00:00 Uhr |
30.07.2023 00:00 Uhr |
Zufahrt nach Wörmlitz nur über Anglerstraße möglich stadtauswärtige Verkehr ab Diesterwegstraße auf Westfahrbahn bis Turiner Eck // stadteinwärtige Verkehr über Paul-Suhr-Straße/ Pestalozzistraße |
 |
Waisenhausring, zwischen Hansering und Große Brauhausstraße |
HWS GmbH |
27.04.2023 07:00 Uhr |
21.07.2023 23:59 Uhr |
in Richtung Hansering über Franckestraße / Am Leipziger Turm / Gegenrichtung Richtungsverkehr/ frei bis Große Brauhausstraße |
 |
Willy-Lohmann-Straße Einmündung Ludwig-Wucherer-Straße |
EVH Halle Netz GmbH |
05.07.2023 07:00 Uhr |
07.07.2023 23:59 Uhr |
|
(Quelle)
Fakten zur Stadt Halle (Saale)
Halle (Saale) ist die größte Stadt im Bundesland Sachsen-Anhalt und die fünftgrößte Stadt in den neuen Bundesländern. Die Stadt hat etwa 243.000 Einwohner. Halle ist ein wichtiges Wirtschafts-, Bildungs- und Kulturzentrum in Mitteldeutschland und die Stadt beherbergt mehrere Forschungseinrichtungen und Hochschulen, darunter die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und die Burg Giebichenstein Kunsthochschule. Halle ist auch für sein reiches musikalisches Erbe bekannt und war der Geburtsort von Georg Friedrich Händel, einem berühmten Komponisten der Barockzeit.
Die Stadt verfügt über eine Reihe bemerkenswerter architektonischer Wahrzeichen, darunter der Rote Turm und die Marktkirche Unser Lieben Frauen, die zusammen die berühmten fünf Türme der Stadt bilden. Darüber hinaus gibt es die Moritzburg, eine alte mitteralterische Festung, die heute Landeskunstgalerie von Sachsen-Anhalt ist, und die Leopoldina, den Sitz der Nationalen Akademie der Wissenschaften für Deutschland sowie der Bundeskulturstiftung und der Franckeschen Stiftungen, einem großen Bildungs- und Naherholungsbereich im Zentrum der Stadt.
Die Stadt Halle (Saale) wird vollständig vom Landkreis Saalekreis umschlossen, der sich komplett um die Stadt in einem gleichmäßigen Abstand im Norden, Osten und Süden befindet. Im Westen ist der Saalekreis verdickt und umschließt die Stadt Querfurt.
Es gibt mehrere kleine Flüsse und Bäche. Am relevantesten ist aber der Fluss Saale, der sich vom Süden durch die Stadt Halle (Saale) nach Norden bzw. Nordwesten zieht. Es gibt mehrere Brücken, welche die Saale überqueren. Im Norden des Saalekreises sind auch Fähren wie bspw. bei Brachwitz nördlich von Halle (Saale) im Einsatz.
Wie ist der Verkehr in Halle?
Halle (Saale) liegt an der Saale und ist durch Straßen-, Schienen- und Flugverbindungen gut mit anderen Städten in Deutschland und Europa verbunden. Die Stadt Halle (Saale) wird vollständig vom Landkreis Saalekreis umschlossen und einige Kreisbehörden haben sogar in Halle ihren Sitz. Aufgrund der Nähe zur Großstadt Leipzig und mehrere Autobahnen sowie Nah- und Fernverkehrslinien gibt es immer wieder Brennpunkte, an denen Baustellen entstehen.
- Alle Straßen verbinden die Stadt Halle (Saale) mit dem Landkreis Saalekreis
- Wichtige Autobahnen liegen alle im Saalekreis und sind im Westen die A 143, im Süden die A 38, im Osten die A 9 und im Norden die A 14 (letztere streift teilweise noch das Stadtgebiet von Halle)
- Durch Halle (Saale) laufen mehrere Bundesstraßen, die alle ihren Ausgangspunkt am Riebeckplatz haben, einem der größten Verkehrsknoten in den neuen Bundesländern: Bundesstraße B 80 nach Westen Richtung Saalekreis und Lutherstadt Eisleben, Bundesstraße B 91 nach Süden Richtung Merseburg, Bundesstraße B 6 von Osten aus Richtung Leipzig kommend, Bundesstraße B 100 nach Nordosten Richtung Autobahnen A 14 und A 9
- Wichtige Verkehrsknoten sind die Europachausse in Nord-Süd-Richtung, die Magistrale bzw. sog. Hochstraße in Ost-West-Richtung und mehrere Verkehrsknotenpunkte wie Riebeckplatz, Rannischer Platz, Franckeplatz, Reileck oder Gimmritzer Damm
- Der Flughafen Leipzig/Halle liegt im Osten etwas außerhalb der Stadt
Was ist die Mitteldeutsche Schleife?
Die A143 “Westumfahrung Halle” ist momentan nur teilweise befahrbar, aber wenn sie vollständig fertiggestellt ist, wird sie zusammen mit der A38 und der A14 die Mitteldeutsche Schleife bilden, einen Autobahn-Doppelring um die Städte Halle (Saale) und Leipzig.
Aktuell bilden die Autobahnen A9, A14 und A38 das bestehende Netz um die Städte. Die A9 verbindet die Städte Berlin und München und durchzieht den östlichen Teil des Landes in Nord-Süd-Richtung. Die sechsspurige Straße führt durch die Städte Dessau-Roßlau, Bitterfeld, Halle (Saale) und Weißenfels und endet am Schkeuditzer Kreuz, wo sie auf die A14 trifft. In Sachsen-Anhalt ist die A9 122 Kilometer lang.
Die A38, die von Leipzig nach Göttingen führt, durchzieht den südlichen Teil von Sachsen-Anhalt und verläuft in ost-westlicher Richtung. Sie ist 101,6 Kilometer lang. Die A38 wird mit der A14 durch die A143 verbunden, die westlich von Halle (Saale) verläuft.
Wie ist der öffentliche Verkehr in Halle?
Halle (Saale) verfügt über eine gut ausgebaute Verkehrsinfrastruktur, die Straßen, Zugverkehr inkl. mehrerer Bahnhöfe und eines großen Hauptbahnhofs, eine S-Bahn und einen Flughafen umfasst. Halle hat einen großen Hauptbahnhof Halle (Saale) sowie den größeren Bahnhof Halle Trotha, die regelmäßige Zugverbindungen zu anderen Städten in Deutschland und Europa bieten. Halle liegt entlang der ICE-Sprinter-Strecke Berlin-München; bspw. dauert es mit dem ICE von Halle (Saale) nach Berlin nur knapp über eine Stunde Reisezeit.
Die Stadt verfügt auch über einen internationalen Flughafen, den Flughafen Leipzig-Halle, von dem aus täglich mehrere Ziele in Deutschland, Europa und auch weltweit angeflogen werden. Halle verfügt über ein gut ausgebautes öffentliches Verkehrssystem mit Bussen und Straßenbahnen, das von der Halleschen Verkehrs-AG (HAVAG) betrieben wird.
Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben sind die zuständigen Behörden der Bundesländer, Landkreise und kreisfreien Städte zuständig. Wir danken für die zur Verfügung gestellten Informationen. Wir übernehmen keine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen.
(Hier klicken für Verkehrslage.de, Halle Baustellenmobil oder für Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt Sachsen-Anhalt)
Peter Starck
Ich arbeite gelegentlich mit der Agentur Schrift-Architekt.de und werde hier später noch mehr schreiben.