Side Navigation

X

Liebe, Lust und Erotik in Merseburg

Seit Sonntag ist in Merseburg Ausstellung des halleschen Malers Willi Sitte in der gleichnamigen Galerie zu sehen. Die Ausstellung hat das Motto „Liebe, Lust, Erotik“. Willi Sitte hat am 28.02. seinen 90. Geburtstag, welcher auch der Anlaß für die Ausstellung war. Rund 50 Arbeiten wie Zeichnungen, Lithografien und teils unveröffentlichte Skizzenbücher, die aus seiner frühen

Mehr erfahren

Kanaldeckel Impressionen im Bahnhof Halle

Mit dem Oberbegriff Kunst im Bahnhof eröffnete die Bastian Bohnhofslounge im 1. Obergeschoß des Hauptbahnhofes Halle 2010 einen weiteren Bestandteil zur Bahnhofskultur. Im Mittelpunkt dieser Ausstellung steht ein stadtspezifisches Detail, dem die meisten bis heute keine besondere Beachtung schenkten – obwohl die Gullideckel täglich belaufen, befahren, bekleckert und gereinigt werden. Die gusseisernen Deckel durchziehen die

Mehr erfahren

Promi Dinner in der Keramikscheune Spickendorf

Am 26. Februar 2011 werden bereits zum dritten Mal in der Keramikscheune Spickendorf der Landsberger Schülerbund zusammen mit dem Halleschen Kochverband und prominenten Gästen ein 3-Gänge-Menü kochen. Die Idee, mit der Zubereitung von Gerichten Spenden für todkranke Kinder zu sammeln, kam Organisator Christian Mennicke im Jahr 2009 als die Stiftung des Kinderhospiz Mitteldeutschland einen Brief

Mehr erfahren

Youth-Globe Meeting in Grimma

Einladung zum Youth-Globe Meeting am15.01.2011 17:00 Uhr in Grimma Im Rahmen der laufenden über ESF-Mittel finanzierten schulbegleitenden LMI-Jugendkurse werden Youth-Globe Meetings durchgeführt, in denen den Jugendlichen, ihren Eltern und geladenen Gästen durch eine interessante Persönlichkeit Anregungen aus deren Leben in Bezug auf einen Bereich des Lebensrades gegeben werden. Dazu konnten wir als Gastreferentin Frau Nadja Pietzsch, Diätassistentin, Ernährungsberaterin gewinnen. Ihr Vortrag zum Thema

Mehr erfahren

Romantischer Abendrundgang im Zoo Halle

Schenken Sie Ihren Lieben zum Valentinstag doch einmal etwas ganz Besonderes: Einen romantischen Abendrundgang im Zoo oder ein Candle Light Dinner im Raubtierhaus. Die Teilnehmerzahlen für beide Valentinsveranstaltungen sind begrenzt. Bitte nutzen Sie den Vorverkauf ab 4. Januar 2011 an der Zookasse am Haupteingang (Reilstraße). Kartenfür den„Romantische Abendrundgang im Zoo“ kosten15 €. Im Preis enthalten

Mehr erfahren

Aktivtourismus in Mitteldeutschland

Herzliche Willkommen zum Newsletter Aktivtourismus in Mitteldeutschland Wir wünschen Euch allen ein besinnliches Fest sowie einen guten Start ins Jahr 2011. Wir möchten uns an dieser Stelle noch einmal bei allen Kunden und Partnern für das schöne und erfolgreiche Jahr bedanken. Nach einem erfolgreichen Jahr steht die nächste Saison schon vor der Tür. Nun wartet

Mehr erfahren

Adventszauber am Dom zu Merseburg

ANZEIGE: Am 04. & 05.12 ´10 jeweils ab 11 Uhr werden sich die Direkterzeuger und Kunsthandwerker vom "Kleinen Markt" präsentieren. Freuen Sie sich auf die kulinarischen Köstlichkeiten der Direkterzeuger und die handgfertigten Produkte der Kunsthandwerker. Angeboten werden Keramik, Stick,-Strick-& Filzprodukte, Bürsten, Spezielles aus Holz, Kindersachen, sowie historische Kleidung, die in Merseburg gefertigt wird. Die Direkterzeuger

Mehr erfahren

Giftmüllanlage Angersdorf Teutschenthal

Gefahr für Gesundheit und Leben! Vergiftung der gesamten Region Halle möglich. INFOBLATT der Bürgerinitiative gegen eine Giftmüllregion Halle (Saale) e. V. Was? GTS GmbH & Co. KG will Giftaschen aus Müllverbrennungsanlagen in Angersdorfer Salzschacht einlagern. Dafür soll sog. Dickstoffversatzanlage errichtet werden (Mischung der Stäube mit Sole zu „Dickstoff“) Täglich 35 LKW liefern jährlich 85000 Tonnen

Mehr erfahren

„Ungleiche Schwestern“ in Ost und West oder: Über die Kraft der Frauen heute

Das Jahr 20 der deutschen Einheit soll für uns der Anlass sein, über die Frauengeschichte und Frauengeschichten in Deutschland Ost und West zu arbeiten. Während in der Bundesrepublik vor 1989 eine Frauenbewegung ‚von unten’ eine offene Diskussion um weibliches Leben und die politische Dimension des Frauseins ermöglichte, propagierte die DDR am Beginn der siebziger Jahre,

Mehr erfahren