
Sperrmüll anmelden in Halle (Saale): Die wichtigsten Formulare und 5 Tipps
- Anmeldung von Sperrmüll in der Stadt Halle (Saale)
- SWH. Hallesches Wasser und Stadtwirtschaft – Stadtwerke kümmern sich um Abholung
- Fristen und Wartezeiten bedenken
Den Sperrmüll bestellen passiert immer wieder. Eine alte Wohnung muss ausgeräumt werden, ein Haus wird übergeben oder es werden einfach neue Möbel gekauft. Für Halle (Saale) haben wir die wichtigsten Formulare, Adressen und Tipps zusammengetragen.
Verzeichnis
Was ist alles Sperrmüll?
Vieles kann als Sperrmüll gelten, aber nicht alles muss. Hier die wichtigsten Sorten von Sperrmüll plus grober Richtwert zum Volumen:
Gegenstand | Grober Richtwert für Volumen in m³ |
Arbeitsplatte | 0,1 |
Badschrank, Nachtschrank | 0,1 |
Kinderbett | 0,3 |
Eckbank (Küche) | 0,8 |
Teppich | 0,2 |
Fahrrad | 0,2 |
Dreirad, Roller | 0,1 |
Kiste, Koffer (leer) | 0,1 |
Kinderwagen | 0,2 |
Schrankwand | 1,0 |
Bügelbrett, Leiter, Wäscheständer | 0,1 |
Gardinenstange | 0,1 |
Schreibtisch | 0,6 |
Tisch | 0,4 |
Matratze | 0,3 |
Lattenrost | 0,3 |
Bettgestell | 0,4 |
Stuhl, Hocker | 0,1 |
Sessel | 0,4 |
Eckcouch | 1,5 |
Couch, Liege, Sofa | 0,8 |
Kommode, Truhe | 0,6 |
kleiner Schrank, Buffet | 0,8 |
Küchenschrankunterteil /-oberteil | 0,3 |
großer Kleiderschrank (zerlegt) | 1,0 |
Regal | 0,2 |
5 wichtige Tipps für Sperrmüllanmeldung
1. Vor Anmeldung über Sonderregelung informieren
Informiert euch im Vorfeld bei eurem Vermieter, ob es nicht eine Sonderregelung zur Abholung des Sperrmülls vorliegt. Nicht jeder Mieter muss normal den Sperrmüll anmelden, manchmal übernimmt das der Vermieter.
2. Kostenlos bis 2 m³ pro Jahr und Person
Pro Kalenderjahr können bis zu zwei Kubikmeter Material (2 m³ bzw. Maße von 2 x 2 x 2 m) kostenlos angemeldet werden. Für alles, wasdarüber hinausgeht, fallen Kosten an.
Berechnet werden übrigens nicht die eigentlichen Maße, sondern welchen Raum der Sperrmüll bzw. die Möbel als Block einnehmen würden, also das Volumen der Stücke.
3. Online oder per Formular anmelden
Natürlich können auch Papierformular ausgefüllt werden (siehe weiter unten), doch auch für die Bestellung von Sperrmüll gibt es inzwischen Online-Formulare, hier bei den Stadtwerken Halle:
Nach dem Abschicken des Formulars bitte nicht wundern: Es gibt keine wirkliche Seite für eine Bestellbestätigung. Wenn alles geklappt hat, sollte die Seite so aussehen:
- Füllen Sie untenstehendes Formular aus und tragen Sie alle Teile ein, die entsorgt werden sollen.
- Entscheiden Sie, ob die Abholung zu einem individuellen Termin erfolgen soll oder nicht.
- Wenn nicht, wird Ihr Sperrmüll innerhalb von fünf Wochen abgeholt. Der Abfuhrtermin wird mindestens drei Tage vorher bekanntgegeben.
- Stellen Sie den Sperrmüll bis 7.00 Uhr am Abholtag bereit.
4. Rechtzeitig bestellen! Wunschtermin kostet extra.
Die Bearbeitung von Sperrmüll-Anträgen dauert in der Regel 5 Wochen. Die Stadtwerke teilen dann innerhalb von drei Tagen einen Abholtermin mit. Bis dahin sollten die Möbel draußen stehen!
Wer nicht warten mag, kann auch einen Wunschtermin beantragen, was allerdings extra kostet
5. Sperrmüll bis 7 Uhr rausstellen
Der Sperrmüll wird nach Anmeldung innerhalb von fünf Wochen abgeholt. Der Abfuhrtermin wird von den Stadtwerken mindestens drei Tage vorher bekanntgegeben. Der Sperrmüll muss spätestens bis 7:00 Uhr am Abholtag bereitgestellt werden.
Antragstellung
Der Antrag müsst ihr persönlich oder schriftlich und rechtzeitig bei der SWH Halleschen Wasser- und Stadtwirtschaft GmbH stellen.
Formulare und Dokumente
-
Abfallentsorgung – Abfuhr von Sperrmüll über Pressfahrzeug ohne Nutzung der Sperrmüllabrufkarte (463 KB)
-
Abfallgebührensatzung der Stadt Halle (Saale) (AbfGS) (7.02-7) – gültig ab 1.01.2019 (299 KB)
Ansprechpartner der Stadt Halle
Bei Fragen oder Unklarheiten gibt es zwei kompetente Ansprechpartner bei der Stadt. Jeweils im Hansering 15 angesiedelt sind beide mit Rollstuhl erreichbar und mit einem Aufzug ausgestattet.
Team Abfallentsorgung (Abteilung 67.3.3)
- Hansering 15, 06108 Halle (Saale)
- Telefon: 0345 221-4661
- Faxnummer: 0345 221-4667
Sachbearbeiter satzungsrechtliche Aufgaben
- Frau Kokert
- Zimmer: 119
- Hansering 15, 06108 Halle (Saale)
- Telefon: 0345 221-4654
- Faxnummer: 0345 221-4667
- Herr Stahl
- Zimmer: 119
- Hansering 15, 06108 Halle (Saale)
- Telefon: 0345 221-4656
- Faxnummer: 0345 221-4667
Sprechzeiten
- Mo: nach Vereinbarung
- Di: 09:00 – 12:00 und 13:00 – 18:00 Uhr
- Mi: nach Vereinbarung
- Do: 09:00 – 12:00 und 13:00 – 15:00 Uhr
- Fr: nach Vereinbarung
- Sa: geschlossen
- So: geschlossen
Peter Starck
Ich arbeite gelegentlich mit der Agentur Schrift-Architekt.de und werde hier später noch mehr schreiben.