Side Navigation

X

Erinnerung: Wahlen im Saalekreis und in Teutschenthal: Wahllokale und unsere Kandidaten-Interviews

Wahlen sind das Herzblut einer Demokratie. Das erste und oberste Bürgerrecht – sich am Lenken des Gemeinwohles beteiligen. Besonders “kleine” Wahlen, also auf Kommunal- oder Gemeinde-Ebene, sind in den letzten Jahren zunehmend wichtiger geworden. Am heutigen 29. September 2019 wird im Saalekreis und in der Gemeinde Teutschenthal gewählt. Bürgermeister-Wahl in Teutschenthal Bis 18 Uhr kann

Mehr erfahren

helge kroh landrat saalekreis

Landratswahl im Saalekreis: Unser Interview mit Kandidat Helge Kroh

Bald ist es soweit: Am 29. September 2019 wird im Saalekreis ein neuer Landrat gewählt. Nach dem tragischen Tod des amtierenden Landrats Frank Bannert infolge einer Krebserkrankung stehen insgesamt fünf Kandidaten zur Auswahl. Heute sprechen wir mit: Helge Kroh. HSN: Was treibt Sie an? Ich möchte tatsächlich etwas für die Menschen tun. Ich bin niemand,

Mehr erfahren

Newsletter 9 / 2019

In dieser Ausgabe:
1. Im Fokus: Fördermöglichkeiten im Kulturbereich
2. Informationen aus dem LHB und die nächsten Termine
3. Informationen aus den Mitgliedsvereinen
4. Projekte / Programme / Wettbewerbe / weitere Veranstaltungen

Burg Giebichenstein in Leipzig und andere Ausstellungen ab 30. August

Studierende sowie Alumni aus Kunst und Design der BURG sind vom 31. August bis 15. September 2019 zu Gast im boesner-Projektraum auf dem Gelände der Leipziger Baumwollspinnerei. Die Ausstellung täglich geöffnet rückt in vierzehn Positionen das Phänomen Alltag in den Fokus. Ausstellung: Teilchenbeschleuniger Mit der Ausstellung Teilchenbeschleuniger werden vom 7. bis 22. September 2019 künstlerische

Mehr erfahren

Halle und Saalekreis: Wie gut sind die Krankenhäuser in unserer Region?

Schnell passiert es und man hat sich verletzt. In einfachen Fällen kann der Hausarzt helfen, in schwierigeren Situationen muss ein Facharzt ran. Ist die Verletzung gefährlich, muss man sofort in die Notaufnahme des nächstgelegenen Krankenhauses. Allein die häuslichen Unfälle haben zugenommen, aber auch berufsbedingte Verletzungen. Besonders stark trifft es die Logistik-Branche. Weil unsere Region u.a.

Mehr erfahren

Die Marktkirche (li) mit Stadtschlösschen (rot, Mitte) und Rotem Turm (rechts), Marktplatz in Halle (Saale).

Die Marktkirche – Schutzraum für alle?! – Vortrag und Diskussion am 1.9.2019 in der Marktkirche Halle

30 Jahre Friedliche Revolution – Ein Anlass zum Gedenken und Nachdenken. Bereits in den frühen 80iger Jahren trafen sich Gemeindeglieder, verschiedene Oppositionsgruppen, aber auch Ausreisewillige in der halleschen Marktkirche. Diese Veranstaltungen mündeten schließlich in die Ereignisse des 7. und 9. Oktobers 1989. Anlässlich des 30. Jubiläums der Friedlichen Revolution in Ostdeutschland lädt der Förderverein Marktkirche

Mehr erfahren

Fleißige HWG-Helfer helfen im AWO-Hort „Jessener Straße“

Schon von Weitem sieht man an diesem 15. August, das etwas los ist im Hort Jessener Straße. Die kleine Parkfläche vor dem Hort, eine Einrichtung des AWO Regionalverbandes Halle-Merseburg, hat sich in einen Parkplatz des HWG-Servicebetriebes verwandelt, auf dem sich die Transporter der Firma drängen. Im Haus selbst herrscht geschäftiges Treiben. Überall stehen Werkzeuge herum.

Mehr erfahren

19. Kirchennacht in Halle am 17. August 2019

Fast 50 Kirchen und Gotteshäuser laden am kommenden Samstag 17. August 2019 zur 19. HALLESCHEN NACHT DER KIRCHEN (NDK) ein. Mit mehr als 100 Veranstaltungselementen erwartet die Gäste ein abwechslungsreiches Programm. Von Stille bis Tanzperformance und von Besinnung bis Orgelimprovisation reicht auch in diesem Jahr wieder die Angebotspalette der hiesigen Kirchennacht. Kirchennacht in Halle Was

Mehr erfahren

5. Juli: Einladung zum Richtfest “Ein offenes Haus der Begegnung” und Auftaktveranstaltung KULTURhaus Mösthinsdorf

Nach dem Abriss des alten Gebäudes, ist nun der nächste Meilenstein erreicht. Wir freuen uns sehr, Sie und Ihre LeserInnen zu unserem Richtfest des “Offenen Hauses der Begegnungen” und Auftaktveranstaltung “KULTURhaus Mösthinsdorf” am Freitag, den 5.Juli 2019 um 15 Uhr, einladen zu können. Ablauf Nach dem Richtspruch durch den Zimmermann, Stephan Schmidt begrüßen wir die

Mehr erfahren